Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende erarbeitet.

, Christian Lehnert

Auferstandener Herr, 
den kein Grab mehr hält, 
den keine Zeit mehr begrenzt, 
den kein Gedanke mehr fasst, 
in dir 
steht das Unbegreifliche vor uns, 
wird das Unmögliche wahr. 

Können wir glauben, auch wenn wir nicht sehen? 
Für alle, die in sich selbst gefangen sind 
und nur dem Kreis ihrer eigenen Möglichkeiten trauen, 
bitten wir dich:
Aufers…

, Christian Lehnert

(mit EG 99,3)

Auferstandener, 
dein Grab ist leer. 
Verborgen gehst du mit uns durch die Zeit. 
Glauben wollen wir, dass Du lebst
von Ewigkeit zu Ewigkeit, 
und fragen dich: 

Wann wird das Sterben 
nicht mehr die letzte, unentrinnbare Gewissheit
unseres Lebens sein? 
Wann wird die Zeit nicht mehr 
von Abschied zu Abschied nach uns greifen? 
Du,…

, Henrike Müller

In Anlehnung an EG 116 „Er ist erstanden, Halleluja!“

Du bist erstanden, Halleluja!
Wir feiern das Leben. 
Der Tod hat nicht das letzte Wort.
Erfülle uns mit österlicher Freude
an allen Orten, an denen wir feiern:
in den Kirchen, in den Häusern, 
an den Bildschirmen.
Für uns bist du erstanden. 
Wir sind nicht allein. Halleluja.

Du warst begraben…

, Katharina Wiefel-Jenner

Wir suchen dich, Gott.
Wir suchen Christus.
Wir sehnen uns nach dem neuen Leben.

Du kennst unsere Schmerzen, Gott.
Halte mit uns das Elend aus.
Halte uns bei der Hand.
Halte den Kranken, den Erschöpften, den Sterbenden die Hand.

Du verbirgst dich, Gott.
Belass uns wenigstens die Hoffnung.
Belass uns wenigstens den Glauben.

Du lässt uns warten,…

, Anne Gidion

Als Zwischenruf nach jeder Bitte: 
Halleluja, Halleluja (B-Teil von EG 100) 

Gott, es ist Nacht. Doch bald schon Morgen.
Wir sind im Übergang.
In dieser Nacht der Nächte erzählen wir noch einmal alles nach. 
Wie es angefangen hat und wie es weiterging. 
Wie die Welt wurde. Die Tiere und die Bäume.
Gehen durch die Wüste, fliehen durchs geteilte…

, Katharina Wiefel-Jenner

Du Schmerzensmann, Jesus Christus,
du trägst unsere Krankheit,
du lädst auf dich unsere Schmerzen.
Erbarme dich.

Du Schmerzensmann, 
du wurdest verraten,
gedenke derer, die von ihren Nächsten fallengelassen werden.
Erbarme dich.

Du wurdest verleugnet,
gedenke derer, die dich preisgeben.
Erbarme dich.

Du wurdest verhört,
gedenke derer, die…

, Katharina Wiefel-Jenner

Du lädst uns zu deinem Mahl, Jesus.
Wir strecken die Hände nach deinem Brot aus.
Brot des Lebens ist dieses Brot.
So soll es sein:
Brot des Lebens für die ganze Welt -
Brot für die Hungernden,
Brot für die Verzweifelten,
Brot für die, die in Angst gefangen sind,
Brot für die, denen der Boden unter den Füßen wegbricht.
Brot für die, denen die Kräfte…

2021

Zu Möglichkeiten und Grenzen gendersensibler Sprache in der Leichten Sprache

, Katharina Wiefel-Jenner

Jesus Christus,
du hättest vor Schmerzen und Tod fliehen können.
Aber du hast dich für uns entschieden.
Du kommst zu uns,
aber wir haben keine Palmzweige.
Unsere Hände sind leer.
Wir halten dir nur unsere Bitten hin.

Wir bitten dich für unsere Kinder.
Wir halten dir ihre Ängste und ihre Verzweiflung hin.
Wir halten dir ihre Müdigkeit und ihre…

, Max Mustermann

Handreichung zu Intergeschlechtlichkeit aus interdisziplinärer Perspektive. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Blandit et viverra at vestibulum, vitae, aliquam adipiscing. Proin justo et id magna adipiscing at egestas. Quisque nisi, tortor amet, netus tempus

, Martin Fritz

Der Humanistische Verband Deutschlands und die Giordano-Bruno-Stiftung haben gemeinsam ein humanistisches Studienwerk gegründet. Mit Berufung auf die grundgesetzliche Gleichstellung zwischen Religionen und säkularen Weltanschauungen fordern sie dafür finanzielle Förderung durch den Staat.

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon