Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

, Katharina Wiefel-Jenner

Ewiger Gott,
stärke uns den Glauben,
damit wir dir unsere Sorgen überlassen.
Erbarme dich.

Sorge du,
wo unsere Hilfe ungenügend ist.
Wir denken an die Menschen in den Flutgebieten.
Sie sind weiter in Sorge,
sie leiden.
Erbarme dich.

Sorge du,
wo unsere Fürsorge zu schwach ist.
Wir denken an die Kranken,
an die Pflegenden,
an die Infizierten und…

Im September begeht die EZW das 100jährige Jubiläum ihrer Vorgängerinstitution, der „Apologetischen Centrale“. Aus diesem Anlass hat der Deutschlandfunk zwei Hörbeiträge gesendet: ein Feature von Mechthild Klein und ein Interview mit unserem Referenten Martin Fritz von Christian Röther.

, Claudia Jetter

Die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft macht auch vor der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (engl. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints; kurz: LDS) nicht Halt. Aktuelle Äußerungen seitens eines Mitgliedes des Quorums zu Gender- und Diversitätsfragen sowie die heftigen Reaktionen darauf zeigen, dass von einem…

, Michael Utsch

Immer mehr religiöse Veranstaltungen werden aufgrund der Pandemie in den sozialen Medien digital übertragen. Michael Utsch greift Gedanken eines Zeitungsartikels der New York Times auf, in dem vermutet wird, dass die Digitalisierung die religiöse Erfahrung nachhaltig verändern werde.

, Alexander Dett, zurzeit Praktikant bei der EZW

In einer zentralen Gedenkveranstaltung des „Zentralrats der Êzîden in Deutschland“ erinnerten Yezidinnen und Yeziden an den 2014 an ihrem Volk verübten Genozid.

, Kai Funkschmidt

Jahrelang galt es als ausgemacht, dass Esoterik und „Aberglaube“ in Deutschland zunähmen. Nun zeigt sich, dass die Verbreitung des Glaubens an scheinwissenschaftliche und allgemein paranormale Vorstellungen eher im Rückgang begriffen ist. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Institut Kantar (früher EMNID) im Frühjahr 2021 im Auftrag der…

, Melanie Hallensleben

Die Anthroposophin Iris Paxino beschreibt in ihrem Buch „Brücken zwischen Leben und Tod – Begegnungen mit Verstorbenen“ das Jenseitsreich und wie eine Kontaktaufnahme zu Verstorbenen gelingen kann. Dabei fungiert sie nicht als ein Medium, das einen Kontakt von lebenden und toten Menschen vermittelt, vielmehr möchte sie den Verstorbenen auf ihrem…

, Katharina Wiefel-Jenner

Du Gott des Friedens,
heilige uns und alle, für die wir bitten.
Du Gott des Friedens,
bewahre diese Welt.
Erbarme dich.

Du Gott des Friedens,
wir hören von den Zurückgelassenen in Afghanistan.
Wir sehen die Bilder ihrer Verzweiflung.
Wir wissen um die Angst der Frauen und Mädchen.
Wir beklagen die betrogenen Hoffnungen.
Du Gott des Friedens,
du…

Die Elektromobilität erhöht den Druck auf rohstoffreiche Regionen.

Impulse für eine schöpfungsorientierte kirchliche Praxis

Neue Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten beschäftigt sich mit Schöpfungstheologie im Anthropozän

 

, Anne Gidion

Als Kehrvers die Strophen des Wochenlieds EG 28 Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht

Gott, 
Du Schöpfer und Gärtner, 
Du liebst und teilst.
Wir bitten Dich für die Opfer von Flucht und Fluten,
für Chaos an Grenzen und auf dem Flugplatz von Kabul. 
Schenk Mitleid, Mitdenken, Mithelfen, 
wo Politik und Planungen und Hoffnungen versagen.

, Katharina Wiefel-Jenner

Jesus Christus,
Wort des lebendigen Gottes.
Du hast Worte zum Leben.
Sprich heute,
denn wir sind sprachlos geworden.

Uns fehlen die Worte,
wenn wir an die Menschen in Afghanistan denken,
wenn wir an das Versagen der Mächtigen denken, 
wenn wir an unser Versagen denken.
Sprich, 
dir trauen wir.
Dir legen wir unsere Hoffnung ans Herz
für die Frauen…

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon