Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

Ein Buch zur Überschneidungssphäre von Christentum und „Neuer Rechter“

, Katharina Wiefel-Jenner

Du, Gott, bist reich an Barmherzigkeit.
Du liebst, die dich lieben.
Du siehst unsere Sorgen und Ängste.
Du verlässt uns nicht,
darum bitten wir dich:
Erbarme dich.

Die Wälder brennen,
in der Hitze verdorren die Ernten.
Fluten reißen alles mit sich.
Wer helfen kann, ist erschöpft. 
Hilf du, Gott der Barmherzigkeit,
wir sind hilflos.
Erbarme dich.

, Katharina Wiefel-Jenner

Ewiger Gott,
du hast Israel zu deinem Eigentum erwählt,
wir beten zu dir.
Barmherziger Gott,
du hast Israel zum Licht unter den Völkern gemacht,
wir beten mit deinem Volk Israel
und bitten dich
um Frieden für dein Heiliges Land 
und alle, die darin wohnen,
um Versöhnung in deinem Heiligen Land
für alle, die dort leben.
Du Gott Israels,
du unser…

, Katharina Wiefel-Jenner

Treuer Gott,
du Ursprung und Ziel,
wir leben nicht aus unserer Kraft.
Wir sind angewiesen auf Hilfe.
Wir brauchen Schutz.
Wir sehnen uns danach, dass alles gut wird.
Um deine Gegenwart bitten wir,
denn du bist das Leben.

Um Hilfe bitten wir
für die Opfer der Flut.
Um bleibende Hilfsbereitschaft.
Um Solidarität, die auch für den Neuanfang bleibt.

Der AKI beteiligt sich am Fachaustausch des Projekts „Pathways to Paris“ und trägt damit zu einer Konkretisierung der Umsetzung der Transformation hin zu einer treibhausgasemissionsarmen Wirtschaft bei. Kernziel des Projekts ist es, das gemeinsame Verständnis einer Transformation in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zwischen Real-…

, Martin Fritz

Der Begriff wird im theologischen Streit häufig gebraucht. Was genau bedeutet er?

, Johann Hinrich Claussen

Ewiger Gott,
Wasserfluten haben uns heimgesucht,
Ortschaften in unserem Land zerstört
und in benachbarten Ländern,
Menschen die Lebensgrundlagen geraubt,
Menschen, Tieren und Pflanzen das Leben genommen.

Immer noch erschüttert stehen wir da
und bringen vor dich unsere Klage,
unsere Verstörung und unsere Gedanken an die Opfer.
Und wir bitten dich:

, Katharina Wiefel-Jenner

Gott, ewig und barmherzig.
Kraft des Lebens,
Quelle der Wunder
und Atem deiner Schöpfung.

Sieh die Opfer der Flutkatastrophe.
Sieh die Menschen, die alles verloren haben 
und vor Trümmern stehen. 
Sieh die zerstörten Häuser und Straßen.
Sieh die Verzweiflung,
die Trauer um die Toten,
die Angst um die Vermissten.
Sieh die Erschöpfung der…

, Katharina Wiefel-Jenner

Jesus Christus,
du Auferstandener.
Wir sind getauft auf deinen Namen.
Immer bist du bei uns.
An allen Orten bist du da.
Wir loben dich.

Wir bitten dich
für alle, die sich taufen lassen.
Wir bitten dich besonders für die Kinder,
die lernen, sich in dieser Welt zurechtzufinden.
Nimm ihnen die Angst und 
schenke ihnen Freude.
Zeige ihnen deine…

Auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation - so ist eine neue Publikation der EKD überschrieben, die "Geschichten des Gelingens zur Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Kirche und Diakonie" einzelnen SDGs (Sustainable Development Goals) zuordnet. Der AKI hat in seinem Beitrag deutlich gemacht, welche Rolle Kirche und…

, Katharina Wiefel-Jenner

Jesus Christus,
dein Kreuz gibt Hoffnung.
Dein Frieden verwandelt die Herzen. 
Deine Liebe lässt uns leben.

Wir brauchen Hoffnung.
Du bist die Hoffnung, 
So viele sehnen sich nach Zeichen der Hoffnung:
Menschen, 
die kein Zuhause haben,
Jugendliche, 
die die Folgen des Klimawandels fürchten,
Kranke,
für deren Leiden es keine Medizin gibt.
Jesus…

Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hat im November 2019 ihr Klimaversprechen abgegeben. Das erklärte Ziel: Klimaneutral bis 2040. Um das zu erreichen, hat die EKvW ein Gutachten in Auftrag gegeben.

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon