Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

, Anne Gidion

Mit dem Wochenlied EG 428, Komm in unsre stolze Welt (mit Maske singen oder gemeinsam sprechen)

Gott,
bitte komm in unsre stolze Welt, 
wirb mit Deiner Liebe.
Zeig uns: Macht und Geld sind nicht alles, 
nur gemeinsam hat die Welt eine Chance.
Schütze, die im toten Winkel leben,
hol sie ins Licht und in unseren Blick.
Wir singen/rufen zu Dir:
Alle:…

, Katharina Wiefel-Jenner

Ewiger Gott,
die Zeit ist in deinen Händen.
Für uns vergehen die Jahre und Monate,
du bist ewig.
Für uns wächst das Licht und nimmt wieder ab.
Du bist das Licht, du bist der Ursprung des Lebens.

Bleib mit deinem Licht
bei unseren Kindern und beschütze sie.
Bleib mit deinem Licht
bei den Kranken und lass sie gesunden.
Bleib mit deinem Licht
bei den…

Am 28.06.2021 wird im Rahmen einer Pressekonferenz der EKD-Text 138  mit dem Titel „Auf dem Weg zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem - Eine evangelische Orientierung für Reformschritte zur sozial-ökologischen Transformation der Finanzwirtschaft“ veröffentlicht. Der Text wurde von der Kammer für nachhaltige Entwicklung der EKD verfasst…

Seit April dieses Jahres gilt die Taxonomie-Regulierung der EU. Demnach müssen Nachhaltigkeitsfonds angeben, in welchem Ausmaß sie in ökologisch nachhaltige Aktivitäten investieren. Damit definiert ein Gesetzgeber zum ersten Mal detailliert, was unter klimafreundlichen wirtschaftlichen Aktivitäten zu verstehen ist und schafft eine einheitliche…

, Christian Lehnert

„Der Menschsohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“

Suchender Gott, 
unsere Tage sind voll von deinen Zeichen,
Winken, 
mit denen du uns aus der Fremde ruft. 
Unablässig suchst du uns, 
die wir verloren gegangen sind,  
und wir finden allein den Weg nicht mehr zurück. 

So bitten wir dich für alle, 
die nicht mehr nach…

, Michael Utsch

Nachdem in den letzten Jahren mehrere Patienten nach der Behandlung durch Heilpraktiker verstarben, ist die Diskussion um die Abschaffung dieses Berufs neu entflammt. Vor kurzem hat nun das Bundesgesundheitsministerium ein Gutachten zur rechtlichen Situation der Heilpraktiker in Deutschland veröffentlicht.

, Claudia Jetter

Eine Handreichung für den Religionsunterricht

, Michael Utsch

Vor 20 Jahren führte ein Team von Pädagoginnen und Pädagogen zum ersten Mal ein Modellprojekt mit Anti-Gewalt- und sozialen Kompetenzübungen mit Rechtsextremisten durch. Hieraus entstand 2004 das „Violence Prevention Network“ (VPN), das sich inzwischen auch religiöser Radikalisierung und Islamismus widmet.

, Rüdiger Braun

Projekte zur Kartierung bzw. Registrierung von Moscheen und Moscheegemeinschaften wie die „Islam-Landkarte“ in Österreich oder das Moscheeregister in Deutschland stoßen auf gesellschaftlichen Widerstand und erweisen sich auch aus grundrechtlicher Perspektive als problematisch.

, Alexander Benatar

Vor Ausbruch der Viruskrise machten regelmäßige (Ramadan-)Kollekten noch einen wesentlichen Anteil der Einnahmen vieler Moscheegemeinden aus. Leere und fast leere Moscheen stellen manche muslimische Gemeinden daher vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Die neue Online-Plattform „Commonsplace“ will diesem Problem begegnen.

, Melanie Hallensleben

Berufsbegleitende Weiterbildung der EZW im Jahr 2022

Veranstaltungsdatum, 21.07.2021, Max Mustermann

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon