Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

, Alexander Benatar

Vor fünfzehn Jahren wurde in Hannover das bundesweit einmalige „Haus der Religionen“ eingerichtet. In diesem Jahr soll dieses interreligiöse Bildungszentrum nun stark erweitert und das religionsübergreifende Engagement für Toleranz und ein friedliches Miteinander in der niedersächsischen Hauptstadt institutionell weiter gestärkt werden.

, Kai Funkschmidt

Die Basisinitiative „Junia heute“, benannt nach der möglicherweise weiblichen Apostelin Junia, setzt sich für die Frauenordination in der Neuapostolischen Kirche (NAK) ein. Kai Funkschmidt setzt sich mit dieser Initiative auseinander und ordnet sie in die aktuellen Reformen innerhalb der NAK ein.

, Kai Funkschmidt

Ein „Erklärvideo“ des BMFSFJ zu sexualisierter Gewalt verbreitet Verschwörungstheorie

2019 führte der AKI das Engagement zum Thema Klimaverantwortung von Unternehmen zum dritten Mal durch und berichtet hier darüber. Im Gegensatz zu den AKI-Projekten, in deren Rahmen wenige Unternehmen mit sehr spezifischen - im Vorfeld von kirchlichen NachhaltigkeitsexpertInnen ausführlich recherchierten - Fragen angesprochen werden, ist das…

Die Geschäftsführerin des AKI; Karin Bassler, ist Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung. Der Zwischenbericht "Die Bedeutung einer nachhaltigen Finanzwirtschaft für die große Transformation" ist am 5. März erschienen und steht hier zum Download zur Verfügung.

, Martin Fritz

Wie als Kirche auf die wachsende Zahl Konfessionsloser zugehen? Dieser Frage widmete sich kürzlich ein EKD-Grundlagentext. Martin Fritz stellt diese Publikation vor, in der der EZW eine herausgehobene Rolle zugeschrieben wird.

, Friedmann Eißler

Anfang Februar entschied das OLG Frankfurt a.M. über die Frage, ob die Ahmadiyya-Gemeinschaft als „islamische Sekte“ bezeichnet werden dürfe. Friedmann Eißler setzt sich kritisch mit diesem Urteil und dem darin verwendeten Sektenbegriff auseinander.

, Michael Utsch

Aber es fehlen ein Dachverband und Klientenschutz durch Ethikrichtlinien.

, Alexander Benatar

Vor einigen Monaten haben jüdische und muslimische StudentInnen gemeinsam eine neuartige wissenschaftliche Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Ziel der Initiative „Karov-Qareeb“ ist es, den Austausch zwischen den beiden religiösen Minderheiten zu fördern, gegenseitige Vorurteile abzubauen und neue gesamtgesellschaftliche Impulse zu setzen. Einige…

, Jeannine Kunert

„Mahnmal oder Beleidigung?“ Über diese Frage entschied zuletzt das OLG Naumburg mit Blick auf die „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche. Jeannine Kunert wirft einen kritischen Blick auf diesen Rechtsstreit sowie auf den Umgang mit historischem Antisemitismus in Deutschland.

, Alexander Benatar

Der „Marsch des Lebens“ einer Tübinger Freikirche soll das Gedenken an den Holocaust wachhalten, erntet jedoch auch immer wieder Kritik. Geht es wirklich um Versöhnung oder verfolgen die Veranstalter nicht doch ganz andere Ziele?

, Hanna Fülling

Am 9. Januar 2020 hat die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) ihr Ausbildungsprogramm für Islamische Religionsbeauftragte am Seminarort Dahlem (NRW) vorgestellt. Die deutschsprachige Ausbildung wird als praktische Ergänzung zum Studium der Islamischen Theologie betrachtet und steht Theologie-Studentinnen und Studenten…

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon