Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

Nach viel zu kurzen anderthalb Jahren hat unsere Referentin Dr. Jeannine Kunert ihre (befristete) Stelle im EZW-Referat „Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt“ Ende September verlassen. Die EZW dankt ihr für ihr großes Engagement und wünscht ihr für ihre neue Arbeit bei der Universitätsbibliothek Leipzig alles Gute und Gottes Segen!…

Gene Drives sind die möglicherweise gefährlichste Anwendung der Gentechnik in der Umwelt: Einmal in die Natur freigelassen, setzen gentechnisch veränderte Gene Drive-Organismen unkontrollierbare gentechnische Kettenreaktionen in Gang. Ziel ist es, ganze Tier- und Pflanzenpopulationen auszurotten oder Biowaffen herzustellen.

Die neu eingerichtete Plattform wird die EU Kommission zu Sustainable Finance beraten, u.a. bei der Umsetzung der EU Taxonomie, aber auch zu weiteren Gesetzesvorhaben und Policies im Bereich Nachhaltiger Finanzen. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf den bisher weniger berücksichtigten sozialen Aspekten von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit…

Neue Gentechnische Verfahren (NGT) werden in den Medien häufig als das Mittel der Wahl gegen Ertragsverluste in der Landwirtschaft durch den Klimawandel und zur Bekämpfung des Welthungers propagiert. Als besonders erfolgversprechend wird die Methode CRISPR/Cas, die „Gen-Schere“ angesehen. Wir möchten hier einige Antworten auf häufig gestellte…

Die Geschäftsstelle des AKI erhält Verstärkung: Antje Schneeweiß wechselt vom Institut Südwind zum AKI und wird eine der beiden Geschäftsführerinnen. Bisher war sie u.a. ständige Fachexpertin des AKI. Nun bringt sie ihre jahrzehntelange Expertise im Bereich ethisch-nachhaltige Geldanlage hauptberuflich ein und wird zusammen mit ihrer Kollegin,…

, Martin Fritz

Bei der Corona-Großdemonstration in Berlin Ende August ist auch der Pastor einer Berliner Pfingstgemeinde aufgetreten. Der Begründer der Initiative „Christen im Widerstand“ trug auf einer Bühne ein politisch-religiöses Lied vor und rief damit zum Widerstand gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf.

, Kai Funkschmidt

Antisemitische Äußerungen des britischen Rappers Wiley riefen Ende Juli 2020 eine breite gesellschaftliche Reaktion hervor.

, Alexander Benatar

Seit Januar 2019 bietet die Türkische Gemeinde in Deutschland mit ihrer Onlineplattform „emel“ eine digitale Beratung zu religiös begründetem Extremismus an. Inzwischen befindet sich das u.a. vom Bundesfamilienministerium geförderte Projekt in seiner zweiten Phase.

, Michael Utsch

Alle Religionsgemeinschaften leiden in der gegenwärtigen Pandemie unter den massiven Einschränkungen ihrer rituellen Praxis. Die Religionsgemeinschaft „Jehovas Zeugen“ nutzt für ihre Publizistik schon lange die modernen Möglichkeiten der Digitalisierung. Nun haben auch ehemalige Mitglieder der Gemeinschaft die technischen Möglichkeiten genutzt, um…

, Kai Funkschmidt

Der im Sommer 2020 veröffentlichte Jahresbericht 2019 des staatlichen „Sekten-Info NRW“ widmet sich ausführlich dem Thema „Rituelle Gewalt“. Der Bericht enthält einen Erfahrungsbericht einer Patientin, die in einer Therapie die Diagnose „Dissoziative Persönlichkeitsstörung“ gestellt und vermeintliche Erinnerungen an Rituelle Gewalt-Erfahrungen in…

Für den kommenden Freitag, den 25. September 2020 hat die Klimabewegung Extinction Rebellion (XR) zu einem Globalen Klimastreik aufgerufen. Vom 5. Oktober an planen die „Rebellen“ außerdem wieder eine Aktionswoche in Berlin. Jeannine Kunert sprach mit der Berliner Vertreterin von XR, Nicole Hartmann, über die Ziele und Mittel der Bewegung sowie…

, Michael Utsch

In einem nunmehr rechtskräftigen Urteil hat das Bezirksgericht Zürich grundlegende Kritik an Jehovas Zeugen erlaubt. Michael Utsch über eine wegweisende Entscheidung und ihre möglichen Auswirkungen auf den Umgang mit Jehovas Zeugen auch in Deutschland.

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon