Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

News, News, News

, Michael Utsch

Analog zu Hochschulen in christlicher Trägerschaft hat der Humanistische Verband in Berlin die Gründung einer eigenen Hochschule beantragt. Darüber hinaus soll ein Fachausschuss die Angebote säkularer Seelsorge professionalisieren und mit Angeboten religiöser Seelsorge vernetzen.

, Rüdiger Braun

Eine vom Fachzentrum für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration (FMI) herausgegebene Arbeitshilfe zur religionssensiblen Migrationssozialarbeit ermutigt zu einer selbstreflexiv-kritischen und zugleich ressourcenorientierten Rede über Religion im Kontext der Begleitung und Betreuung von geflüchteten und zugewanderten Menschen.

, Tobias Vöge, Praktikant EZW

Am 01.09.2021 trat im US-amerikanischen Bundesstaat Texas das sogenannte „Heartbeat Law“ in Kraft. Das von Evangelikalen vorangetriebene De-Facto-Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen sobald ein Herzschlag nachgewiesen werden kann, wird nun von der Religionsgemeinschaft „Satanic Temple“ angegangen. Die nicht-theistische Gemeinschaft deklariert…

, Melanie Hallensleben

Am 14. September feierte die EZW ihr Jubiläum. Neben dem Festvortrag des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm zum Thema „Nach 100 Jahren: Apologetik heute“, spiegelten die unterschiedlichen Redebeiträge von VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Neureligionen die vielfältigen Aufgaben und die weite Vernetzung der Institution…

, Katharina Wiefel-Jenner

Du Gott des Lebens,
hineingestellt hast du uns in diese Welt.
Die Schöpfung ist voller Wunder.
Die Liebe unserer Nächsten macht uns glücklich.
Die Sorge um die Zukunft bedrückt uns.
Bleib an unserer Seite
und höre uns.

In einer Woche beginnt in Glasgow die Weltklimakonferenz.
Gib deinen Heiligen Geist,
damit die Verständigung gelingt,
damit die…

Die EU-Kommission hat im Herbst 2021 zu einer öffentlichen Konsultation zur Regulierung von Verfahren der Neuen Gentechnik aufgerufen. Weit über 70.000 Stellungnahmen gingen dazu ein. Auch die AGU hat dazu eine Stellungnahme abgegeben.

, Katharina Wiefel-Jenner

Du ewiger Gott,
öffne uns die Augen,
dass wir sehen die Wunder an deinem Gesetz.

Wir bitten dich für alle, 
die sich nach Gerechtigkeit sehnen –
für die Menschen, die fälschlich beschuldigt werden,
die gequält und verfolgt werden,
die dem Unrecht furchtlos entgegentreten.
Öffne uns die Augen,
damit wir sehen die Wunder an deinem Gesetz.
(oder EG…

, Katharina Wiefel-Jenner

Im Lande der Lebendigen loben wir dich,
du Gott des Lebens.
Du antwortest unserer Sehnsucht.
Komm und rette deine Schöpfung.

Die Kranken und Verzweifelten leiden Schmerzen.
Bis zum Morgen schreien sie um Hilfe.
Ihre Angehörigen hoffen.
Die Pflegenden und die Ärzte sind guten Willens.
In der Stille nennen wir dir ihre Namen.
(Stille)
Du antwortest…

In dem nun veröffentlichen Sachstandsbericht zum Klimaschutz in der EKD und ihren Gliedkirchen formulieren die Autor/innen Empfehlungen für wirksamen Klimaschutz

(01.10.2021) – Seit November 2020 liegt der vierte EKD-Klimabericht vor. Er wurde auf Bitte des Rates und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland für die EKD-Herbstsynode 2020 von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) erarbeitet.

 

(01.10.2021) – Seit November 2020 liegt der vierte EKD-Klimabericht vor. Er wurde auf Bitte des Rates und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland für die EKD-Herbstsynode 2020 von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) erarbeitet.

 

(01.10.2021) – Seit November 2020 liegt der vierte EKD-Klimabericht vor. Er wurde auf Bitte des Rates und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland für die EKD-Herbstsynode 2020 von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) erarbeitet.

 

Überschrift für das Akkordion (H2)

Überschrift für den nächsten Inhaltsabschnitt (H2)

Der Text zum Bild (H3)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift für die Bildergalerie (H2)

Ich bin die Überschrift zu dem neuen Akkordeon